Newsletter nicht lesbar? Webversion anzeigen
rpi Newsletter
Ausgabe 24 / Juni 2020
EDITORIAL

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
mir scheint, die Welt steht Kopf. Dass Corona vermeintliche Selbstverständlichkeiten auflöst und viele Sicherheiten als Trugbilder enttarnt, das wissen wir nun alle. Dass die Kontrollierbarkeit der Welt und des Lebens sich als Mythos erwiesen hat, auch das. Wir nehmen alle zur Kenntnis, dass unser Leben viel verletzbarer ist, als wir es gerne wahrhaben möchten. Ich weiß nur noch nicht, wie wir in Zukunft damit leben werden. Was machen wir aus diesen Erkenntnissen? 

Corona deckt viele Lebenslügen auf, bzw. konfrontiert mit einer Wirklichkeit, die in unserer Gesellschaft in Deutschland zu Beginn des 21. Jahrhunderts gerne übersehen wird. Die große Anzahl von Toten fordert Corona in den armen Ländern, bzw. in vielen Ländern unter den unterprivilegierten Gruppen. Corona deckt Ungerechtigkeiten auf und lässt uns nicht wegschauen, dass unser relativ abgesichertes und gut situiertes Leben auf einem weltweit etablierten System des Unrechtes basiert. Das wussten wir zwar auch schon vor Corona, es ist nun aber offenbar. Wie werden wir damit in Zukunft leben? Weitermachen, wenn das Gröbste überstanden ist, oder werden wir etwas verändern?

Corona zeigt auch Möglichkeiten. Greta Thunberg hat vor einem halben Jahr davon geträumt und wurde als Träumerin verlacht für etwas, was nun – auch in der Klimapolitik- möglich ist. Heute kann kein Politiker einem Jugendlichen mehr sagen: „Das geht nicht! Du hast naive Vorstellungen!“ Nein, Corona zeigt, dass ein tiefgreifender Wandel machbar ist, wenn er gewollt ist. Wenn die Menschheit in den großen Lebensfragen der Zukunft das Ruder herumreißen will, ist das möglich. Zukunft erweist sich unter Corona als gestaltbar. Was werden wir daraus machen? 

Corona zeigt auch in der Schule einige unangenehme Wahrheiten, um die wir uns nicht herumdrücken können. Uns gehen in den Schulen unter Corona Kinder und Jugendliche verloren. Wir erreichen sie nicht. Der Kontakt bricht ab. Sie erleben, dass Schule auch ohne sie läuft. Was macht diese Erfahrungen mit den Schüler*innen? Was machen wir damit? Auch wenn uns das Fach Religion am Herzen liegen mag, Corona zeigt, dass ihm gesellschaftlich diese Bedeutung nicht zugesprochen wird. Das Fach, in dem Jugendliche und Kinder das reflektieren und bearbeiten könnten, was sie unter Corona erleben, findet nicht statt. Damit meine ich nicht nur mögliche Traumata, sondern schlicht die Möglichkeit aus dem ganz speziellen Weltzugang heraus, den das Fach Religion der schulischen Bildung notwendigermaßen beisteuert, die Veränderungen durch Corona zu begreifen und mit dem eigenen Leben in Verbindung zu bringen. Erschreckend, wer der Nichtberücksichtigung des Religionsunterrichtes letztlich alles zustimmte, wenn auch unter Bedauern. Kein Fach wäre wichtiger zurzeit für die Schüler*innen als Religion / Ethik / Philosophie. Stattdessen erleben wir eine Rückkehr des Frontalunterrichtes und der Hauptfächerorientierung. Corona zeigt, wie wichtig es ist, den einzelnen Schüler und die einzelne Schülerin im Blick zu haben und ihr oder ihm wenn nötig nachzugehen. Corona deckt die Ungleichheit der Bildungsvoraussetzungen auf. Corona zeigt die Bedeutung der digitalen Infrastruktur der Schulen. Unter anderem zeigt Corona auch, dass Lernprozesse die Kontrolle durch die Lehrkraft brauchen, da - rein selbstverantwortlich - die Schüler*innen sich verlieren können. Ich könnte noch lange weiter aufzählen. Was machen wir mit all diesen neuen und alten Erkenntnissen. Corona stellt die Welt auf den Kopf.


Und über Trump kann ich nicht mehr lachen. Der macht mir Angst.

Corona zeigt in vielerlei Hinsicht die Verletzlichkeit unseres Lebens und unserer Systeme. Aber Verletzlichkeit ist ungerichtet. Aus Verletzlichkeit kann Egoismus werden (siehe das Klopapier Syndrom), kann Aggression erwachsen (ich bin mir selbst der Nächste), kann aber auch Gemeinsinn entstehen und das Vertrauen, dass man nur zusammen (über-) leben wird. Das ist es, was wir in den kommenden Monaten im Religionsunterricht (überall da, wo er stattfindet und wenn es geht auch da, wo er auch nicht stattfindet) in der Konfi-Arbeit und in alle religionspädagogischen Kontexten, in denen wir es mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben, immer und immer wieder thematisieren, bearbeiten, besprechen, durchgehen, erfahren und erleben müssen. Unsere Zukunft liegt in einer gerechten und solidarischen Gemeinschaft – das gilt für das persönliche Leben. Das gilt für die politische Weltordnung. Diese Zukunft ist machbar. Lehrkräfte, Pfarrer*innen, Erzieher wollen diese Zukunft gemeinsam mit Jugendlichen und Kindern bauen.

Bleiben Sie behütet. Bleiben Sie gesund!
Ihr Uwe Martini, Direktor des RPI der EKKW und der EKHN

PS:
Während des Lockdowns haben wir alle Veranstaltungen abgesagt. Nun veröffentlichen wir ein Fortbildungsprogramm zunächst bis zu den Herbstferien mit Veranstaltungen, die wir in der Regel als Webinare anbieten. Nach den Herbstferien versuchen wir hybride Formen zu finden und neben Webinaren auch wieder präsentische Seminare durchzuführen, selbstverständlich unter den jeweils aktuell geltenden Hygienevorschriften.


Das RPI hat eine Reihe von Veröffentlichungen erarbeitet, Sie finden diese hier im Newsletter. Es sind digitale Veröffentlichungen in Form von PDF Dateien unter den Reihen „rpi-aktuell“, „rpi-praktisch“ oder „rpi-konfi“. Besonders hinweisen möchte ich auf unsere Materialien zur Einschulung unter Corona Bedingungen, wie auch zu Schulabschlussgottesdienten in der Grundschule. Das Material „Innehalten“ gibt Ihnen Impulse an die Hand, die Rückkehr in die Schule mit einer Andacht zu gestalten.


Achten Sie bitte darauf, dass Ihnen am Ende der Sommerferien das neue RPI Impulse Heft zugeschickt wird. Darin finden Sie das Veranstaltungsprogramm bis zu den Herbstferien und alle fachdidaktischen Beiträge mit speziellen Varianten für das Homeschooling und den „Nicht-normalen“ Schulbetrieb.
 



INHALT




1. Einschulung

- Einschulung 
Für die Einschulungsfeier hat das RPI der EKKW und der EKHN eine Handreichung veröffenlicht mit einem Gottesdienstentwurf unter Corona-Bedingungen. Kernstück des Impulses ist eine Segenskarte für die Erstklässler. Diese Segenskarte kann beim RPI kostenfrei bestellt werden (Kontakt siehe unten). 

rpi-aktuell 4-20
Einschulungsgottesdienste unter den Bedingungen der Corona-Situation
Autorinnen: Insa Rohrschneider, Anke Trömper, Christine Weg-Engelschalk

Download der Handreichung 
Download der Vorlage des Briefes an die Eltern (WORD)
Download der Segenskarte als PDF 

Die gedruckte Segenskarte kann kostenfrei im Shop des RPI der EKKW und der EKHN  (gegen Porto) von Pfarrämtern und Schulen oder bei Bedarf auch von Angehörigen bestellt werden
hanna.hirschberger@rpi-ekkw-ekhn.de 
Tel.: 0561-9307 137).

 



2. Schulabschlussfeier in der Grundschule

- Schulabschluss in der Grundschule 
Auch der Schulabschluss in der Grundschule wird an vielen Schulen mit einer gottesdienstlichen Feier begangen. Das RPI der EKKW und der EKHN legt einen Gottesdienstenwurf vor, der auf der Geschichte "Spuren im Sand" basiert. 

rpi-aktuell 5-20
Abschlussandacht für das 4. Schuljahr unter den Bedingungen der Corona-Situation
Autorinnen: Susanne Gärtner, Birgitt Neukirch, Christine Weg-Engelschalk
Download

Alle rpi-aktuell Materialien



3. Rückkehr in die Schule

- Schule wieder offen  
Anders als ursprünglich erwartet findet die Rückkehr in die Schule statt. Klassenverbände sind auseinandergerissen, die Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregeln fordert alle Beteiligten sehr, selbst in den Pausen. Es ist nach wie vor nicht sicher, ob man den Mitschüler*innen und Lehrer*innen ohne Gefahr vor Ansteckung begegnen kann. Eltern sind erleichtert, dass Unterricht nun wieder da stattfindet, wo er hin gehört, in der Schule. Zugleich sind sie besorgt, wie alles funktionieren soll und hoffen sehr, dass ihr Kind keinem Infektionsrisiko ausgesetzt wird. 
Das RPI der EKKW und der EKHN legt zwei Handreichungen vor (einmal für Grund- und Förderschulen und einmal für die Sekundarstufe I) mit Gestaltungsimpulsen für die Rückkehr in die Schule. 

rpi-praktisch 5-20
INNEHALTEN BEI DER RÜCKKEHR IN DIE SCHULE
MIT SCHÜLER*INNEN DEN ÜBERGANG ZU EINER "NEUEN NORMALITÄT" GESTALTEN / Grund- und Förderschule
Redaktion:
Michael Himmelreich, RPI Darmstadt
Christine Weg-Engelschalk, RPI Gießen
Kristina Augst, RPI Darmstadt
Download

rpi-praktisch 4 - 20
INNEHALTEN BEI DER RÜCKKEHR IN DIE SCHULE
MIT SCHÜLER*INNEN DEN ÜBERGANG ZU EINER"NEUEN NORMALITÄT" GESTALTEN  / Sek I
Redaktion:
Michael Himmelreich, RPI Darmstadt
Christine Weg-Engelschalk, RPI Gießen
Kristina Augst, RPI Darmstadt
Download


COVID-19 und dann? Eine Handreichung für Schul- und Krisenseelsorger*innen vom Bistum Mainz und dem RPI der EKKW und EKHN
Die Corona-Krise verändert die Welt auch für Kinder und Jugendliche. Sie sind gezwungen, länger zu Hause zu sein. Zugleich stehen ihre Eltern/Bezugspersonen selbst unter Druck. Soziale und wirtschaftliche Belastung, Angst vor Arbeitslosigkeit, Suchtkrankheiten, Tod, Erkrankung, Trennung – all dies kann zu häuslicher Gewalt führen. Wir erwarten eine ganze Reihe traumatisierter Schüler*innen, die mit sehr belastenden Erfahrungen zurück in die Schule kommen. Das ist ein Aspekt der Handreichung, die im Arbeitsbereich „Krisenseelsorge in Schulen“ von Dr. Brigitte Lob aus Mainz und Dr. Peter Kristen, Studienleiter im RPI Darmstadt, zusammengestellt wurde. Sie soll zur Vergewisserung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen dienen, in der Krise und danach. Es geht um Resilienz, den Umgang mit Tod und Trauer in der Schule, und darum wie man den Übergang gestalten könnte, wenn die Schule wieder öffnet.
Eine zweite PDF-Datei enthält Plakate des Zentrums für Traumapädagogik. Beide Dateien finden sich neben anderen Materialien zu diesem Thema auch auf der Homepage des RPI.
Zur Handreichung 
Zum Ratgeber

 



4. Zurück in die Schule. Weitere Impulse

- Wenn die Schule wieder öffnet
HR1 Zuspruch von Dr. Peter Kristen, RPI Darmstadt
 https://www.kirche-im-hr.de/sendungen/27-wenn-die-schule-wieder-oeffnet/ 

- Brief an das RPI: Religruß
Uns erreichte folgende Email (hier anonymisiert)
"Liebe NN,
nun beginnt für unsere Viertklässler am Montag der Unterricht wieder - leider unter schwierigen Bedingungen und auch nur sehr reduziert. Wieder einmal bleibt wenig Zeit - bzw. gar keine - für Religion. (Wir dürfen ja noch nicht einmal gemeinsam singen.) Angeregt durch eine Kollegin, welche im Kirchenvorstand und in der Kinderkirche sehr aktiv ist, haben wir unseren Kindern zum Schulstart einen Religruß - den wir per Email verschicken - vorbereitet und auch in der Aula eine Ecke eingerichtet, mit einem Tisch und einem Kreuz und einem 1. Umschlag, den wir "Reli to go" genannt haben.
Den Religruß habe ich mal angehängt.
In unserem 1. Reli to go-Umschlag befinden sich Materialien zum Thema Pfingsten (ein Gebet, die Pfingstgeschichte, ein Leporello, das man sich selbst herstellen kann und als Bastelei einen Taubenanhänger.) Nun sind wir gespannt, ob es Kinder gibt, die sich diese Umschläge mitnehmen und sich darüber freuen.
Bleibt gesund und kommt nicht auf die Idee, zukünftig nur noch Webinare anzubieten! Eure Fobis leben von euren guten Ideen aber eben auch von der Begegnung.
Gottes Segen!  NN."

Wir sagen: Vielen Dank! Tolle Idee. Im Anhang der Religruß. Nachahmung empfohlen!
Hier der Religruß

- (Zeitversetzte) Starts mit einer Schulandacht oder Schulkonferenz/Schulversammlung (PTI Mitteldeutschland)
Das Ankommen in der Schule kann gemeinsam oder auch schrittweise in Teilgruppen mit einem "Ritual zum Neustart” erlebt werden. 
Impulse für eine Schulandacht/Schulversammlung für Grund- und Förderschulen gibt es hier beim PTI.
Eine Anregung für weiterführende Schulen (und zum Anpassen an die Gegebenheiten der Schule), finden Sie hier.


- "Wieso hat Gott das Corona-Virus zugelassen?"
Die Frage nach Gottes Verantwortung ist berechtigt und sollte, insbesondere, wenn sie von den Kindern und Jugendlichen herangetragen wird, nicht übergangen werden. Wie man unterrichtspraktisch mit der Frage umgehen kann, dazu hat sich Sabine Blaszcyk Gedanken gemacht: 
Zum Material

- Reichhaltige Materialsammlung
Neben dem PTZ mit seiner umfassenden Handreichung für den Schulwiederbeginn und die Schulseelsorge haben auch andere religionspädagogische Institute laufend Materialien veröffentlicht.
https://news.rpi-virtuell.de/2020/05/28/schulseelsorge-in-zeiten-von-corona/ 


- Ideen für eine Verabschiedung von Klassen ohne persönlichen Kontakt
Bernhild Dankert vom Ev. Schulreferat Jülich hat sich Gedanken zu den Schüler*innen und Klassen gemacht, die sie auf Grund des Schulschlusses nicht mehr sieht.
https://material.rpi-virtuell.de/wp-content/uploads/2020/04/Ihr-seid-dann-mal.pdf


- Zurück in die Schule: Don't stop me now
Musikvideo der Lehrer*innen des BG Gmunden
Die Lehrkräfte schreiben dazu: "Corona, Lockdown, Distance Learning - wir haben große Veränderungen erlebt und weitere stehen uns noch bevor. Aber jetzt kommen die Schüler*innen zurück in die Schule. Und wir, eure Lehrerinnen und Lehrer, freuen uns riesig darauf! Auch wenn wir uns noch an viele Sicherheitsmaßnahmen halten müssen, lassen wir uns alle NICHT AUFHALTEN unser Bestes für unsere Schülerinnen und Schüler zu geben!" 
Zum Video
 



5. Relpod. Der religionspädagogische Podcast

In der Zeit der Corona-Krise suchen wir als RPI ein Mittel, um mit den Lehrkräften, den Pfarrer*innen und allen, die in unseren Kirchen religionspädagogisch unterwegs sind, in Verbindung zu bleiben. Wir experimentieren mit dem Format eines Podcasts. Wir sind: Kristina Augst (RPI Darmstadt), Katja Simon (RPI Zentrale / Konfi-Arbeit) und Uwe Martini (Direktor).
Wir nennen das Projekt „relpod“. 
Link zum Podcast: www.anchor.fm/relpod  

Sie können „relpod“ downloaden oder streamen.
Sie können den Podcast bei Spotify abonnieren:  
https://open.spotify.com/show/7ADQx1A1VgpQ1bCBgdZwp3 
Sie können den Podcast bei iTunes abonnieren:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/relpod/id1509516762

Während der Corona-Krise wollen wir Ihnen einmal pro Woche einen relpod“ – wenn möglich donnerstags – zusenden und hoffen, Sie damit nicht zu belästigen, sondern zu unterstützen und zu begleiten.

Die aktuelle Ausgabe erscheint am Donnesdtag, 18.6.20 mit dem, Titel 
Relpod 11. Gottesdienste zum Schulabschluss, zur Einschulung und zur Rückkehr in die Schule 
Das Schuljahr geht zu Ende unter schwierigen Bedingungen. Aktuell soll noch vor den Sommerferien ein zweiwöchiger Probelkauf an Grundschulen für alle Schüler*innen durchgeführt werden, wobei Eltern entscheiden, ob ihre Kinder am Präsenzunterricht teilnehmen oder nicht. Zum Schuljahresbeginn nach den Sommerferien strebt das Kultusministerium Normalbetrieb an den Schulen an. Relpod wirft einen Blick auf  Schuljahresabschluss und auf Schuljahresbeginn, besonders die Einschulung. Beides sind Momente im Schulleben, die in den letzten Jahren verstärkt begleitet wurden durch Schulgottesdienste.
Es werden aktuelle Materialien des RPI vorgestellt zu den Themen "Einschulungsgottesdienst", "Schulabschlussfeier" und "Gestaltung des Überganges / Rückkehr in die Schule" unter den aktuellen Corona-Bedingungen. 

Zu Gast bei Uwe Martini sind Anke Trömper, Christine Weg-Engelschalk, Insa Rohrschneider und Susanne Gärtner. 

Die letzten  Ausgaben: 
Podcast Nr. 10, Abendmahl und Konfirmation / 11.6.2020
Pünktlich zu Fronleichnam erscheint ein Podcast zu Abendmahl, Konfirmation und Corona. Zu Gast bei Kristina Augst sind Katja Simon und Insa Rohrscheider.
Katja Simon ist zusammen mit ihrem Kollegen Achim Plagentz im Institut zuständig für die Konfirmandenarbeit.
Insa Rohrschneider ist Studienleiterin im RPI mit dem Schwerpunkt Weiterbildung und gleichzeitig Vorsitzende der Theologischen Kammer der EKKW. 

Podcast Nr. 09, Reli-Slam / 4.6.2020
Thema dieses Podcasts ist „Reli-Slam“. Reli-Slam ist eine Form von Slam-Poetry und verbindet Religion und Poesie. Auf kreative und ungewohnte Weise werden religiöse und existentielle Themen zur Sprache gebracht. Im kommenden Schuljahr werden hierzu Online-Fortbildungen angeboten. Zu Gast bei Kristina Augst ist Gerhard Neumann.

Podcast Nr. 08, "Pfingsten. Wie erklär ich's nur?"/ 28.05.2020
Thema diesen Podcasts ist die Bedeutung der Pfingstgeschichte. Die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Untersuchung werden als praktische Tipps von Studienleiterin Dr. Julia Gerth dargelegt.
Zu Gast bei Katja Simon ist die Autorin Dr. Julia Gerth (RPI Fritzlar und Schwerpunkt Grundschule).

Podcast Nr. 07, Was Bibel und Koran erzählen / 12.05.2020
Thema diesen Podcasts ist die Neuerscheinung: „Was Bibel und Koran erzählen. Ein Lesebuch für das interreligiöse Lernen“.
Zu Gast bei Kristina Augst sind drei Autorinnen: Anke Kaloudis (RPI Frankfurt und Schwerpunkt „Interreligöses Lernen“), 
Esma Öger-Tunc (wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Islamische Theologie und deren Didaktik an der JLU / Gießen) und
Birgitt Neukirch (RPI Fulda und Schwerpunkt „Inklusion“).



6. Weitere neue Materialien des RPI der EKKW und der EKHN

rpi-praktisch 3-20
EIN SCHATZ FÜR DICH UND MICH UND GOTT
- BIBLISCHE GESCHICHTEN MIT ACHTSAMKEITSÜBUNGEN VERBINDEN

Ein Unterrichtsentwurf für die Grundschule zur Impulspostkampagne der EKHN "Gottkontakt"
Von Nadine Hofmann-Driesch, Studienleiterin RPI Nassau
Mit den Sinnen die Welt begreifen. Diesen Schatz der Sinne hat Gott uns mit auf den Weg gegeben. So nehmen wir uns selbst und den anderen wahr. Wir können unsere Sinne aber auch für einen Kontakt mit Gott schärfen. Die hier vorgestellte Unterrichtseinheit verbindet Achtsamkeitsübungen und biblische Geschichten. Die Methoden arbeiten ganzheitlich und ermöglichen das Lernen mit allen Sinnen.
Download

Zur Aktionsseite "Impulspost" gottkontakt.de/startseite.html 


rpi-aktuell 3-20
75 JAHRE HIROSHIMA UND NAGASAKI

Materialien und Anregungen für den Unterricht in der Sek. I und Sek. II
Am 6. und 9. August 1945 ließ der amerikanische Präsident Harry S. Truman Atombomben auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki abwerfen. Diese Atom-bombenabwürfe vor 75 Jahren sind ein Anlass, an das Leid der betroffenen Menschen zu erinnern und die Frage zu bedenken, wie die christliche Botschaft vom Frieden gelebt werden kann.
Corona: Die Arbeitsaufträge sind aber so formuliert, dass sie in Einzelarbeit von den Schüler*innen (ggf. auch von zu Hause aus) erledigt werden können.
Autor*innen: Ute Janssen und Christian Marker
Zielgruppe: 5.-8. Klasse (M1),  9.-10. Klasse (M2-10), Sek. II (M11-15)
Download

rpi-aktuell 2-20
"Was es ist. Für mich"
Über den Umgang mit der (Corona-) Krise.

Ein Unterrichtsentwurf für die Sek I - einsetzbar im Homeschooling und im Unterricht in der Schule
Ein Entwurf für die Jahrgangsstufe 9/10
von Anke Kaloudis und Anke Trömper 
Download


rpi-aktuell 1-20
Ein Rettungsschiff für Geflüchtete
Seawatch 4 Powered by United4Rescue

von Katja Simon, Beate Wiegand und Gerhard Neumann
Download
Alle Materialien rpi-aktuell
Alle Materialien rpi-praktisch


 



7. Unterrichten unter Corona-Bedingungen

- Handreichung des Hess. Kultusministeriums:
Rechtliche Klärungen, Empfehlungen und Informationen zu unterrichtsersetzenden Lernsituationen
Download 

- Die erste Adresse: https://religionsunterricht.net/
Religionsunterricht zu Hause - Ein aktuelles Unterstützungsangebot
Auch, wenn die Schulen wieder öffnen, der "normale" Unterricht findet in gewohnter Form noch lange nicht statt. Aber für die Zeit danach ist die Seite "religionsunterricht.net" ein großartiges Angebot und eine breite Fundquelle.
Die Seite wurde von rpi-virtuell am Wochenende nach der Schulschluss-Ankündigung entwickelt und mit Materialien versehen - also mit heißer Nadel gestrickt. In der Zwischenzeit hat sich viel getan. Viele Materialien kamen dazu, auch Dozent*innen der religionspädagogischen Institute haben Materialien eingestellt. Es wird immer deutlicher, dass das Material nun langfristiger gedacht werden muss, nicht überall wird 'normaler Unterricht' nach den Sommerferien möglich sein. Vorschläge für den RU zuhause können mit dem Formular eingereicht werden.
Formular https://religionsunterricht.net/vorschlag-einreichen/ 
https://religionsunterricht.net/ 

- Auch das RPI Loccum hat Hilfen zum religionspädagogischen Arbeiten in Corona-Zeiten bereitgestellt: Religionspädagogisches Arbeiten in Zeiten körperlich-räumlicher Distanz unter https://www.rpi-loccum.de/corona
und auch das PTZ Stuttgart
https://www.ptz-rpi.de/schule-kita/ru-und-ka-digital/unterrichtsideen/ 

- Hilfreiche Apps für den Bildungsbereich
Auf dieser Seite werden Apps aufgelistet und beschrieben, die im Unterricht genutzt werden können. Es fehlt eine App? Gerne kann sie über das Formular eingereicht werden.
https://www.digitale-schule.net/apps

- Bilder- und Kinderbücher
Auf den Seiten des RPZ Heilsbronn finden Sie eine wachsende Sammlung von Bilder- und Kinderbuch-Hinweisen, Filmen und Medien, die in Corona-Zeiten hilfreich sein könnten:  "Es geht uns dabei in erster Linie nicht um Bücher und Medien direkt zu Corona, sondern um Bücher, die Kindern ermutigen, mit ihrer Situation selbstbewusst umzugehen. Daher stellen wir Ihnen nach und nach Bücher vor, die Kindern helfen, Gefühle auszudrücken, Streitsituationen in den Blick zu nehmen, mit Veränderungen umzugehen, unvorhergesehene Situationen zu bearbeiten und dabei zum Nachdenken und Philosophieren anregen und Resilienz stärken. Beginnen wollen wir mit dem Klassiker "Heute bin ich". In den nächsten Wochen folgen weitere Tipps zum Umgang mit Gefühlen, zum Thema Streiten sowie zur Bewältigung von unvorhergesehenen Situationen und Materialien zu Trost und Ermutigung. Klassiker wie "Pippi Langstrumpf" oder "Oskar und die Tieferschatten" gehören selbstverständlich auch zu den Kinderbüchern/Filmen, die Resilienz stärken. Gleichzeitig wächst der Markt an Bilderbüchern zur Corona-Thematik. Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Fragestellungen und Kriterien zum Nutzen von Bilderbüchern zum Thema Corona (pdf-Datei)."
Download 
Buchempfehlung. "Heute bin ich"
(Bilder-)Bücher zum Thema Corona

- Die Reli-Lehrer
"Die Reli-Lehrer" ist ein Projekt für Online-Religionsunterricht, bei dem die Schüler*innen anhand eines kurzen Videos Inhalte zu einem Thema vermittelt bekommen und eigenständig bereitgestelltes Arbeitsmaterial bearbeiten. Ziel ist es, Inhalte anschaulich und differenziert zu präsentieren und die Schüler*innen zu aktivieren. Das Projekt wird federführend von Stefan Pauler (Sek I Seminar LB / RS Obersulm) und Bernhard Müller (RS Obersulm) erstellt und betreut. Einen guten Überblick über alle Videos mit beigefügten Arbeitsblättern finden Sie auf der Seite der Schuldekane von Heilbronn und Öhringen. 
Zu der Webseite
Drei Beispiele können Sie sich hier anschauen:
- Das verlorene Schaf. Dem Reich Gottes auf der Spur #1 und Der barmherzige Samariter. Dem Reich Gottes auf der Spur #2.
Zum Video mit Arbeitsblatt
- Ein Dorf zur Zeit Jesu. Leben wie Jesus in Israel #1.
Zum Video mit Arbeitsblatt


- Kirche mit Kindern #digital
Die Corona-Pandemie führt auch dazu, dass derzeit keine Kinder-Gottesdienste stattfinden können. Die EKD stellt passende Formen zur Verfügung, um daheim gemeinsam mit der Familie auch ganz ohne Internetzugang und Bildschirm Kirche zu gestalten.
https://news.rpi-virtuell.de/2020/05/07/kirche-mit-kindern-digital/


- Meine Zeit. Herr Benjamins Evangelischer Podcast für Kinder
Zeit zum Nachdenken, Lachen, Achtsamsein, Beten. "Meine Zeit" ist ein ungezwungener Podcast für Kinder, die sich Zeit für sich und Gott nehmen möchten. Ich bin Katechet (und bald Pfarrer) der Ev. Landeskirche in Bayern. Für Erwachsene podcaste ich - unter meinem echten Namen - zu moderner Religiosität unter "GOTT OR NOT. Sinneswandelgeschichten".
Zum Podcast


 - Materialien für den digitalen Unterricht - Ideenpool - Fairtrade-Schools
Die Fairtrade-Schools-Kampagne bietet jede Menge verschiedene Materialien, die für das Homeschooling eingesetzt werden können. Ob Webdoku, diverse Unterrichtseinheiten, Kurzfilme, Erklärvideos, Quiz oder Videos auf Englisch – ein Schatz an Materialien für den digitalen Unterricht!
Zur Materialsammlung


- Padlet in der Grundschule
Digitale Schule ist ihr zuverlässiger Begleiter im Dschungel der Digitalisierung.
Interview mit Verena Knoblauch über das Tool Tablet
https://wegweiserdigitaleschule.podigee.io/3-neue-episode


- Impulse für das Lernen auf Distanz
Didaktische Hinweise
Diese Impulse des Bildungsportals NRW richten sich an Lehrer*innen und Seminarleiter*innen mit ganz praktischen Tipps zur Umsetzung und Reflexion des Lernens auf Distanz.
Zu den Impulsen


- Strukturhilfen für das videobasierte Lernen
Was ist guter, video-basierter Unterricht?
Ein toller Blog über hilfreiche Strukturen und didaktische Tipps von Lehrerin und Medienberaterin Sonja Senftleben-Hennig. Sehr pragmatisch zusammengestellt aus den vielen Hinweisen im Internet.
Zum Blog


- Lernen im Netz
Wie funktioniert E-Learning?
In der Sendereihe des WDR neun 1/2  für Kinder und Jugendliche wird mit einem kurzen Video E-Learning vorgestellt.
Zur Sendung


- bpb: Unterricht ohne Schule
Die beschlossenen deutschlandweiten Schulschließungen stellen die Schulen vor die nicht zu unterschätzende Herausforderung, den Unterricht vorübergehend aus der Ferne zu gestalten. Aber vielleicht liegt hierin auch eine Chance: Die neuen weitreichenden Möglichkeiten digitaler Bildung – auch im dezentralen Lernen mit Online-Materialien, werden häufig kaum gekannt oder ausgeschöpft. Hier bündelt die bpb Materialien für den Unterricht ohne Schule – vom Arbeitsblatt bis zum Game, vieles digital, manches analog – und sammeln Anregungen rund um digitale Didaktik. (bpb)
Zum Material

 



8. Konfirmand*innenarbeit. Material des RPI der EKKW und der EKHN

Das RPI der EKKW und der EKHN hat neues Konfi-Material entwickelt. 

- rpi-konfi 4 / 20
PSALM 23 UND DIE KONAPP

Ein Praxisbeispiel zum Vaterunser für ein „Digitales Gemeindehaus“ in der Corona-Zeit
Autor*innen:
Jelena Kaletta, Vikarin der EKKW in Bad Wildungen
Katja Simon, Studienleiterin im RPI Zentrale Marburg
Psalm 23 gehört in vielen Gemeinden zu den Grundtexten, die auch auswendig gelernt werden müssen. Mag man sich über den Sinn- und Unsinn des Auswendiglernens streiten – der spirituelle Gehalt des Psalm 23 ist unumstritten. Auch Jugendliche, die weit von Kirche oder Glauben entfernt sind, kennen die Worte. Die Worte des Psalm 23 können auch Konfis durch ihr Leben begleiten. Gerade in Zeiten der Pandemie sind die Erfahrungen von Angst, Bedrohung und Leid gegenwärtig. Lebensfreude und Spaß hingegen sind angesichts der Isolation mancher nicht gegenwärtig. Dennoch: In allem, in Freud und Leid ist Gott eine wirkmächtige Kraft, die tröstet und durch das Leben hilft.
Die KonApp ist eine Smartphone-Anwendung, die auch von zu Hause aus aktiviert werden kann. Da die Benachrichtigung der Konfis, dass es eine neue Aufgabe gibt, technisch noch nicht über die KonApp funktioniert, muss ein anderer Weg gefunden werden: Telefon, Email, SMS oder andere Social-Media-Wege.
Download


- rpi-konfi 2 / 20
VATERUNSER UND DIE KONAPP

Ein Praxisbeispiel zum Vaterunser für ein „Digitales Gemeindehaus“ in der Corona-Zeit
Autor*innen:
Katja Simon, Studienleiterin RPI Zentrale Marburg
Achim Plagentz, Studienleiter RPI Zentrale Marburg
In Corona-Zeiten können sich Konfis nicht treffen. Bis zur Konfirmation kann die Pfarrerin/der Pfarrer Kontakt zu ihnen über die KonApp halten. Das kann von einem kurzen Gruß bis hin zu einer oder mehreren Aufgabenstellungen gehen. Dieser Entwurf führt am Beispiel des klassischen Themas „Vaterunser“ vor, wie man mit der KonApp auch inhaltlich arbeiten kann, selbst wenn Gruppentreffen nicht möglich sind.
Download


- Sonderseite Konfi in Corona-Zeit
Das RPI der EKKW und der EKHN bietet eine Sonderseite für die Konfirmand*innenarbeit. Sie finden dort reichhaltiges Praxismaterial, Links und aktuelle Informationen.
Zu den Empfehlungen
Zur Sonderseite
 



9. Konfirmand*innenarbeit. Weitere Impulse

- Konfi-Arbeit in Corona-Zeiten 
Aus gegebenen Anlass hat das PI Villigst eine neue Materialseite erstellt. Unter dem Titel: Konfi-Arbeit in Corona-Zeiten sind verschiedenste Ideen und Anregungen zusammengestellt, die Sie in Ihrer Arbeit unterstützen können.
Es lohnt, dieser Seite zu folgen. https://www.pi-villigst.de/konfi-arbeit-corona
 

- Freese 1 an alle: Konfirmations-Ueberbrueckungskredit (Kabarett) 
Überall laufen die Hilfszahlungen für die Wirtschaft, aber was ist mit den jungen Leuten, die unter der Corona-Krise leiden? Ganz besonders betroffen: Konfirmanden! Rosi weiß Rat.
Zum Material 

- Pfingsten und Heiliger Geist mit der KonApp
Eine Einheit von Vikar Frank Echsler, Kirche Oldenburg
Die Einheit läuft über eine Woche verteilt mit den Konfis, die 2021 konfirmiert werden und seit März kein Treffen mehr haben. Jeden Tag gegen 10.00 Uhr werden die entsprechenden Inhalte in der App gepostet (die Reihenfolge der Tabelle entspricht dem Posting, die vorangestellten Nummern der eigentlichen Reihenfolge der Darstellung). Die Einheit selbst ist rein digital (mit wenigen analogen Elementen) angelegt. Eine “Kontrolle” oder “Bewertung” der “Ergebnisse” geschieht nicht und ist auch nicht angebracht. Es geht vielmehr darum, die Konfis in ihrem theologischen und religiösen Selbstverständnis ernst- und wahrzunehmen und mit verschiedenen Impulsen, in sowohl inhaltlicher, methodischer und intellektueller Bandbreite, die eigene Auseinandersetzung mit dem Thema und dem christlichen Glauben anzuregen.
Zur Einheit 


- Gebet und Psalmen mit der KonApp in Zeiten von Corona
Eine Einheit von Pfarrer Christoph Hildebrandt-Ayasse, Dienst für Mission Ökumene Entwicklung
Diese KU-Einheit zum Thema Gebet verbindet Corona mit der Gebetswelt der Psalmen. Die Konfis sollen dadurch ermutigt werden, eine Sprache für das Reden ihres Herzens mit Gott in den Zeiten von Corona zu finden.
Zur Einheit 

- Sammlung
Eine gute Sammlung von Methoden, die laufend aktualisiert wird, ist nach wie vor die Seite der ALPIKA AG Konfirmandenarbeit (https://konfi-arbeit.de/konfidigital-konfihome/). Hier stellen die Studienleiter*innen und Dozent*innen der Gliedkirchen der EKD ihre Methoden und Hinweise ein.
https://konfi-arbeit.de/konfidigital-konfihome/ 

 



10. Vermischtes Digitales

- Jimstudie 2019 erschienen
Dazu braucht es nicht vieler Worte. Die lange angekündigte Jimstudie für das Jahr 2019 ist erschienen und steht als Download zur Verfügung. Für alle, die sich dafür interessieren, wie Jugendliche in der digitalen Welt interagieren, ein unbedingtes "must-have".  
Zur Studie 


- Zusatzstudie "JIMplus Corona" veröffentlicht
Die Sonderbefragung “JIMplus Corona” zum Medienumgang von Schüler*innen während der Schulschließungen ergab, dass sie die Gesamtsituation der ersten Phase “Schule zuhause” mit der Note 2,5 bewerten. Eine Zusammenfassung der Auswertung auf klicksafe.de


- Stress im Netz
Gerade jetzt in diesen Zeiten ist der Betrieb im Internet sehr hoch. Leider kommt es dort in der Kommunikation auch zu unliebsamen Begegnungen. Wer Stress im Netz erlebt, braucht Hilfe. Eine sehr empfehlenswerte Seite, die Sie an Schüler*innen gut weitergeben können.
https://www.jugend.support/

- Clearingstelle Medienkompetenz
Eine hochinteressante Seite zu Fragen in der digitalen Welt stellt die Deutsche Bischofskonferenz in Kooperation mit der KH Mainz zur Verfügung.
https://medienkompetenz.katholisch.de/


- Wie digital sind Sie?
Machen Sie den Selbsttest in zwei Themenfeldern und finden Sie heraus, was Sie schon können – und wo Sie Weiterbildungen finden.
https://www.digitalcheck.nrw/

- Kirche und Digitalisierung
Kirche und Digitalisierung, das ist kein Selbstläufer, aber auch kein Gegensatz. Zahlreiche Initiativen und Debatten zeigen: man ist unterwegs. Meinungsstark, vielfältig, mitunter kontrovers, experimentierfreudig und einfallsreich – gut protestantisch digital.
https://www.ekd.de/kirche-und-digitalisierung-33392.htm

- Religionspädagogik im digitalen Zeitalter – ÖRF 28 (2020) erschienen
Der aktuelle Themenschwerpunkt der Zeitschrift OERF - Österreichisches Religionspädagogisches Forum - widmet sich der Religionspädagogik im digitalen Zeitalter.
“Digitales Leben wird damit nicht nur zu einem Teilbereich der Realität, sondern sie wird Realität, auch im religiösen Leben.” Mendl / Sitzberger / Lamberty S.160
http://unipub.uni-graz.at/oerf/periodical/titleinfo/5090281


- Fake-Checker: Ausgewogen informieren und Fakes enttarnen
Die Bundeszentrale für politische Bildung hat diesen Fake Filter entwickelt. Es geht in zehn Folgen um Fake News und verwandte Phänomene. Begleitet wird man dabei von YouTuber Mr. Trashpack mit praktischen Tipps und Tricks. Ziel ist es, Orientierungswissen zu schaffen und den Umgang mit Informationen und Falschmeldungen im Netz zu vermitteln.
http://www.fakefilter.de/


- Der Internet-Check
Jeden Tag werden über das Internet Millionen von Bildern, Nachrichten oder Videos verschickt. Und das rund um die Welt! Tobi checkt, wie und wann genau das Internet entstanden ist.
Ein Video auch für Kinder!
Zum Check 

 



11. Podcasts

- Religionspädagogik in der digitalen Transformation
Ein interessanter und inhaltsreicher Artikel als Podcast von Dr. Viera Pirker, die sich mit dem zur Zeit besonders diskutierten Thema auseinandersetzt, inwiefern die Digitalität unser Lehren und Lernen verändert und wie sie die Religionspädagogik transformiert. 
Zum Podcast 

- Im Krisenmodus? – Corona und die Emotionen
Neben allen gesellschaftlichen Konsequenzen hat die Corona-Krise auch viele innerliche, viele emotionale Folgen. Was macht das mit unseren Gefühlen?
Zwischen Verunsicherung, Angst, Zweifeln und Hoffen hat die Bedrohung durch das Corona-Virus natürlich auch gravierenden Einfluss auf unser Gefühlsleben. “Worrying”: Im Moment ist wohl ein Grundgefühl, ängstlich und sorgenvoll zu sein, vorherrschend, sagt der Philosoph Gunter Gebauer.
Ein Verhalten, das eine Zeit lang eingeübt wird, wird zur Gewohnheit. Unsere Verhaltensweisen bilden eine innere Form. Sie sind ein Bestandteil unseres Habitus geworden. Eine Folge kann ein stärkerer Rückzug auf die Intimität der eigenen Person sein – eine Position der “Weltlosigkeit”, wie Hannah Arendt formulierte.
Ein Abend mit Gunter Gebauer, WDR 5, Das philosphische Radio
Zum Podcast 

- Einfache Erklärungen in einer komplexen Welt - Warum Menschen an Verschwörungstheorien glauben
Wochenende für Wochenende gehen sie auf die Straße: Kritiker der Infektionsschutzmaßnahmen gegen das Corona-Virus. Unter den Demonstranten, auch immer wieder Menschen, die mit fast religiösem Eifer abstruse Theorien über das Virus und eine angebliche Weltverschwörung verbreiten.
Zum Podcast 

- Was nicht geschrieben werden kann - Vom Wert des gesprochenen Wortes in digitalen Zeiten
Die digitale Revolution verschafft den Menschen Zugang zu einer fast unendlichen Menge an Informationen und die Möglichkeit, selber Texte, Bilder und Töne zu senden. Nimmt mit der Quantität auch die Qualität der Kommunikation zu? Martin Luther war ein Meister des geschriebenen Wortes, und doch war für ihn das eigentliche Wort Gottes die gesprochene Predigt.
Zum Podcast 

- Wenn uns Corona im Innersten erschüttert
Shut down. Alles Gewohnte gilt nicht mehr. Abstand halten ist in der Corona-Krise immer noch geboten. Doch wie viel Abstand verträgt der Mensch? Social Distancing verändert die Kommunikation und den Umgang miteinander.
Zum Podcast 

- Cántico Cósmico - Den Kosmos schuf er singend. Erinnerungen an Ernesto Cardenal
Am 1. März dieses Jahres ist in Nicaragua Ernesto Cardenal gestorben. Er wurde 95 Jahre alt. Ernesto Cardenal war katholischer Priester, überzeugter Befreiungstheologe, ein zutiefst politischer Denker. Dagmar Neuhäuser hat sich mit Ernesto Cardenal und seinem Werk beschäftigt.
Zum Podcast 

- Dr. Michael Blume: Fördert Religion/Religiosität ethisches Handeln?
rpi-virtuell podcast
https://news.rpi-virtuell.de/2020/02/19/blume-religionundethik/ 

 



12. Zukunft des Religionsunterrichtes

- Kein IRU mehr mit DITIB
Hier als Download die Pressemitteilung des Hess. Kultusministeriums zur zukünftigen Kooperation mit dem DITIB-Landesverband Hessen
Download 
Dazu ein Podcast des Deutschlandfunks Nicht mit und nicht ohne DITIP
und ein Podcast des HR


- Religionsunterricht für alle
Andreas Obermann vs. Friedrich Schweitzer
Ein Religionsunterricht für alle? Podcast des Deutschlandfunks
Ostern, Pessach oder Zuckerfest: Was die Gläubigen da jeweils feiern, lernen Kinder und Jugendliche im Religionsunterricht. Allerdings: In vielen Bundesländern sind Schüler*innen in dem grundgesetzlich garantierten Fach nach ihrem jeweiligen Glauben aufgeteilt. Ist das noch zeitgemäß?
Moderation: Burkhard Schäfers
Zum Podcast 


- "Religionsunterricht in Zeiten der Mediatisierung und Digitalisierung"
Die zweite Ausgabe unseres eJournals, herausgegeben von Johannes Rüster und Jens Palkowitsch-Kühl, kreist um ein Thema, das bei aller gefühlten gegenwärtigen Überstrapazierung doch dauerhaft in unserem Fokus bleiben muss: Digitalisierung, Mediatisierung - allgemein der qualitative und quantitative Medienwandel der letzten Jahre.  Dieser ist und bleibt eine zentrale Herausforderung aller Didaktik und Pädagogik. Dies gilt in besonderem Maße für die gesellschaftswissenschaftlichen Fächer, und noch mehr für den Religionsunterricht als dasjenige Fach, das die Schüler*innen ganzheitlich im Blick hat.  DIE GELBE 2019/20 beinhaltet neben einer Sammlung von Fachaufsätzen, die ausgesprochen unterschiedliche Perspektiven auf das Thema bieten, eine Reihe illustrierender Praxisbeispiele. 
Zum Material  

- Neuer Erlass für den Religionsunterricht 
In Hessen gibt es einen neuen Erlass für den Religionsunterricht. 
Download



13. Fundsachen im Web

- Videos
Kennt ihr? -  Rezo über Schulöffnungen und Abitur. Sehr sehenswert!
https://youtu.be/ZiYLQXS-ufs 


- Die Geschichte von den Emmaus-Jüngern 
https://www.youtube.com/watch?v=FUKo3CXtqyk 


- Kurzvideo aus der Trickbox
Die Geschichte vom verlorenen Schaf.
https://www.youtube.com/watch?v=nicVciv5HzQ&feature=youtu.be 


- Webcompetent:
Die Würde ist unantastbar - das Leben nicht

Der Shutdown schränkt das öffentliche und private Leben ein: Versammlungsfreiheit - eingeschränkt, Reisefreiheit - eingeschränkt, Religionsausübung - eingeschränkt. Bei so vielen Schranken muss zwangsläufig nach der Freiheit gefragt werden. Der Weg in die Beschränkung, in die Distanz, war einfach zu gehen. Die Rückkehr in die "Normalität" wird schwieriger. Optionen und Konsequenzen müssen vor jeder Entscheidung abgewogen und gewichtet werden. Da braucht es Gespräch und Transparenz, wissenschaftlichen Rat, politischen Entscheidungswillen und Wertebewusstsein. Denn immer geht es um die Gesundheit und das Leben vieler Menschen.
Angesichts der massiven Einschränkungen von Grundrechten in der Corona-Krise hat Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble am vergangenen Sonntag (26. April 2020) im Tagesspiegel davor gewarnt, das Grundrecht auf Leben höher zu bewerten als andere Grundrechte. Ein Anlass, um aus weltanschaulicher Perspektive auf die Werte hinter den Diskussionen und in den politischen Entscheidungen zu schauen.
Kernkompetenz: Ethische Entscheidungssituationen im individuellen und gesellschaftlichen Leben wahrnehmen, die christliche Grundlegung von Werten und Normen verstehen und begründet handeln können.
ab Jahrgang 9
http://webcompetent.org/die-wuerde-ist-unantastbar-das-leben-nicht/ 


- Webcompetent
Der Corona-Effekt: Vier Zukunftsszenarien

Niemand weiß, wie es weitergeht, viele ahnen, wie es in den nächsten Tagen werden wird: Vorschläge, Diskussionen, Entscheidungen, Rücknahmen, neue Vorschläge… Wer Planbarkeit braucht, mit Vorhersagen und Trends arbeiten muss, für den ist die Corona-Krise nicht nur gesundheitlich eine Herausforderung. Da geht es auch um das wirtschaftliche Überleben von Firmen, um das Auskommen von Familien, um Gehälter, Rentenbeiträge, Mieten …Gleichzeitig wirken die letzten Tage und Wochen wie Ferien, Pause oder eine einzige große Langeweile. Schon vor einigen Wochen überraschte das Frankfurter Zukunftsinstitut mit einem Whitepaper, das vier Szenarien vorstellte, um mögliche Folgen der Pandemie zu beschreiben. 
Ein Vorschlag für eine Sequenz zum Kompetenzschwerpunkt Eschatologie:
http://webcompetent.org/der-corona-effekt-vier-zukunftsszenarien/ 

- Das Laubach-Kolleg (EKHN) 
unterrichtet auch unter Corona-Bedingungen
Zum Beitrag


- Geschichten, Gebete und Gedichte zum Mutmachen und Nachdenken
Es ist eine besondere Zeit. In der Corona-Krise sind viele Menschen an ihr Zuhause gebunden, persönliche Kontakte gibt es nur wenige. Genau in dieser Zeit möchten wir ein bisschen dazu beitragen, dass Menschen weiterhin die Kraft finden, zu bestehen: Mit Texten zum Mutmachen und Nachdenken, aus alter Zeit, aus der Bibel - oder auch ganz aktuell. Und zwar als "Hörgeschenk". Jeden Tag kommt ein Hörstückchen per Podcast oder online zu allen nach Hause. Ausgesucht und im Dachkammerstudio vorgelesen werden sie von Helge Heynold.  
https://www.evangelisch.de/serien/168377/06-04-2020/ohrenweide 


- Antisemitismus
"Betroffene zu Wort kommen lassen"

Vielen Lehrkräften fällt es schwer, mit ihren Schüler*innen über Antisemitismus zu sprechen. Im Interview mit dem MEDIENDIENST sagt die Soziologin Julia Bernstein, wie sich das ändern lässt. Julia Bernstein hat ein Buch "Antisemitismus an Schulen in Deutschland. Befunde - Analysen - Handlungsoptionen"  veröffentlicht. Im Interview gibt sie zusammenfassende Hinweise und Tipps.
https://mediendienst-integration.de/artikel/betroffene-zu-wort-kommen-lassen.html 


- Zum 75. Todestag - Wem gehört Dietrich Bonhoeffer?
Alle schmücken sich heute gern mit Dietrich Bonhoeffer, dem Widerstandskämpfer gegen die Nazis: die Kirche, die Fundamentalisten, sogar politische Bewegungen von rechtsaußen. Aber worum ging es Bonhoeffer selbst?
Zum Beitrag 

 



14. Musik in der Corona-Zeit - Lieder über Corona

- Die Ärzte
Ein Lied für Jetzt
https://www.youtube.com/watch?v=t_s6waEUTbI

- Die Höhner
Zeit für Menschlichkeit
https://www.youtube.com/watch?v=YnfImdLaMeQ

- Silbermond
Machen wir das Beste draus
https://www.youtube.com/watch?v=q62vWAmBPrg

- Tocotronic
Hoffnung
https://www.youtube.com/watch?v=OXRSlc2TDJs

- Jimmy Fallon & Stíng
Don't stay so close to me
https://www.youtube.com/watch?v=GbZtFKgqXIs

- Niedeckens BAP
Huh die Jläser, huh die Tasse
https://www.youtube.com/watch?v=NmAQb6MUMLM  

- The Rolling Stones
Living in a Ghost Town
https://www.youtube.com/watch?v=LNNPNweSbp8

- Parodie: The Beatles
I gotta wash my hands
https://www.youtube.com/watch?v=OxOJ7hh3H-I

- Joan Baez
For all the Heroes
https://www.youtube.com/watch?v=t1a93qjf-no

- Ian Anderson & Leslie Mandoki
We say thank you
https://www.youtube.com/watch?v=l0Y6XFZw7Hk

- Ueberflows
Du allein / Monatsspruch Juni
Zum Video 

- Laura Lace
Vivaldi Summer Presto Guitar Cover
Hat zwar nichts mit Corona zu tun - aber genial
https://www.youtube.com/watch?v=FVa37f67Hnc



15. Humor und Absurdes

- Video Conference Call in Real Life
https://www.youtube.com/watch?v=JMOOG7rWTPg&feature=youtu.be

- Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit | Der Dunning-Kruger-Effekt
Zum Video 

- Email in Real Life
https://www.youtube.com/watch?v=HTgYHHKs0Zw  

- Ruthe
Nachrichten Pandemie

- Ruthe
Das Klo

- Ruthe
Es kimmt wie's kimmt (auf Hessisch)

- Arbeiten und Kunst mit Klopapier
Zum Video

- Historische Pannen und Versprecher der Tagesschau
https://www.youtube.com/watch?v=pwFPD_uqnXs  

- Ein Lied gegen Trump
The Lion sleeps tonight / The Liar Tweets tonights
Unbedingt anschauen!!!
https://www.youtube.com/watch?v=TkU1ob_lHCw

- Das Ebenbild Gottes 
Karl Barth über die Grenzen des menschlichen Willen zur Herrschaft
Neues Video aus der from... App - mit Michael Schwyter als Spieler der Karl-Barth-Puppe und Achim Detmers hinter der Kamera.
Der Mensch drängt immer wieder zur Herrschaft und Macht: mal mit Geld, mal mit Gesetzen, mal mit Gewalt. Klappt das aber so einfach? Karl Barth war da eher skeptisch. Warum, das erklärt er in einem neuen Video mit unserer Karl Barth-Puppe.
https://www.reformiert-info.de/Das_Ebenbild_Gottes-26527-0-0-1.html
 



rpi der EKKW und EKHN
IMPRESSUM

RELIGIONSPÄDAGOGISCHES INSTITUT
der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Rudolf-Bultmann-Straße 4
35039 Marburg

vertreten durch
Uwe Martini, Direktor

Fon: 06421-969-100
E-Mail: info@rpi-ekkw-ekhn.de

© by RPI der EKKW und der EKHN | 2020
Der Abdruck und die Weiterverbreitung in elektronischen Datennetzen, auf Speichermedien und in Datenbanken ist nur mit Genehmigung des Herausgebers erlaubt.



Datenschutz | vom Newsletter abmelden

nach oben