Weiterhin: Um den steigenden Infektionszahlen entgegenzuwirken, haben wir zz wieder begrenzte Öffnungszeiten mit kontaktloser Bücherausleihe und -rückgabe
mit Medienquarantäne - wir berühren Ihre Bücher weder bei der Abgabe noch bei der Ausleihe.
Per Mail können Sie auch Bücherlisten einreichen, dann stellen wir Ihnen das Buchpaket zusammen.
Als Fachbibliothek/Mediathek für Religionspädagogik halten wir für Sie bereit:
Suchen Sie Material zu einem bestimmten Thema, so können Sie über den Regionalen OPAC den Mainzer Bibliotheksbestand einsehen:
Die Ausleihfrist für Bücher beträgt vier Wochen. Verlängerungen können vorgenommen werden, wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon benachrichtigen.
Die Ausleihfrist für Materialkoffer beträgt zwei Wochen. Eine Reservierung für das von Ihnen gewünschte Datum wird empfohlen.
Sie können einen Bibliotheksausweis gegen eine jährliche Nutzungsgebühr von 10 € erhalten.
Kontakt:
bibliothek.mainz@rpi-ekkw-ekhn.de
Telefon: 06131-381526
In den Räumen der Bibliothek finden Sie Materialien und Gegenstände, mit denen Sie Ihren Unterricht anschaulich gestalten können:
Lernwerkstatt / Materialkoffer:
Schauen Sie einfach mal in Mainz vorbei!
Informationen und Anregungen zum RU in Coronazeiten finden Sie auf unserer
RPI-Sonderseite.
Filmchen und Materialien für das Homeschooling. Feste und Bräuche in den Weltreligionen. Eine Kooperation der Goethe-Uni und des RPI in Frankfurt.
2021. Alle religiösen Feiertage auf einen Blick.
Als DIN A3-Poster demnächst zum Mitnehmen in der Bibliothek.
Die Lutherausstellung hängt zz im Foyer des RPI Mainz und kann besucht oder ausgeliehen werden:
Kostenlose App "Actionbound" herunterladen, den QR-Code für das Lutherbound-Quiz scannen und los...
"Wegbegleiter im Sterben". Wanderausstellung Hospiz
Um das Thema "Sterben" aus der Tabuzone zu holen, kann diese Fotoausstellung für Schülerinnen und Schüler jeder Altersstufe hilfreich sein. Die Ausstellung kann beliebig lange geordert werden und kostet 100€. Eigentransport mit Kombi möglich. Einführungsvortrag Vernissage möglich. Kontakt: Eberhard Hüser 06131 235531 oder stiftung@mainzer-hospiz.de