Christian Marker
rpi Fulda
0661-8388-491
christian.marker@rpi-ekkw-ekhn.de
Dr. Jochen Walldorf
rpi Gießen
0641-7949-633
jochen.walldorf@rpi-ekkw-ekhn.de
Was ist eigentlich wahr? Didaktische Konzepte und Materialien für den Oberstufenkurs „Deutungen der Wirklichkeit und die Bibel“ (E2)
Reihe „Aus der Praxis für die Praxis“ des RPI der EKKW und der EKHN
Autoren: Harmjan Dam, Ursula Reinhardt, Jochen Walldorf
Marburg 2018
Zur Broschüre
Kerncurriculum Ev. Religion für die gymnasiale Oberstufe
Kerncurriculum Oberstufe
Landesabitur
LA 2021 und 2022_Regelungen (Corona)
Operatoren Abitur Fachbereich II
Übersicht über die verbrauchten Texte beim Landesabitur Hessen 2007-2016
Lehrplan Ev. Religion für die Oberstufe
Lehrplan Oberstufe
Im RPI sind zwei Studienleiter für den Religionsunterricht in der Sek II zuständig. Bei Fragen zum RU in der Sek II und zum Abitur können Sie sich gerne an uns wenden. Zu unserem Fortbildungsangebot gehören die Fachsprechertagungen, die zwei Mal jährlich stattfinden (Süd/Nord), regionale Workshops und Studientage sowie größere fachdidaktische Tagungen. Bitte achten Sie dazu auf die Hinweise in den Regionalprogrammen und dem Zentralen Programm des RPI. Gerne kommen wir auch zu Fortbildungen in Fachschaften vor Ort.
In unserem Materialpool finden Sie Materialien zum Download (z.B. Unterrichtsentwürfe), Publikationen und Literaturlisten für Ihre Arbeit in der Sekundarstufe II. Wir wünschen Ihnen damit viel Freude und Erfolg!
Zum Materialpool
Aktueller Newsletter Sek II, Nr. 13 (März 2021)
Zum Sek II Newsletter anmelden:
Online: Abiturtraining mündliches Abitur
04.03.2021 von 15:00 bis 17:30 Uhr (Seminarnr.: 210304-Wa-F)
Leitung: Christian Marker, Dr. Jochen Walldorf, beide RPI
Im »Abiturtraining mündliches Abitur« werden Prüfungskompetenzen für das Abnehmen des mündlichen Abiturs eingeübt. Dabei geht es einerseits um die rechtlichen Bestimmungen und Vorgaben, andererseits um die Rolle als Prüferin oder Prüfer. Weitere Themen sind die Auswahl von geeigneten Texten, die Erstellung passender Aufgaben und die Frage nach den Bewertungskriterien.
Online-Seminar: »Nach Gott fragen« – das Kurshalbjahr Q2 für »Neu- und Wiedereinsteiger«
Do, 11.03.2021, 15:00 - 17:30 Uhr
Das Seminar ist primär gedacht für Lehrkräfte, die schon länger nicht mehr oder vielleicht noch gar nicht das Kurshalbjahr Q2 zur Frage nach Gott unterrichtet haben. Es vermittelt einen Überblick über den Aufbau und die Themenfelder der Q2, stellt verschiedene Möglichkeiten der Kursplanung vor und gibt Einblicke in ausgewählte Unterrichtsmaterialien und -ideen. Daneben soll auch Raum sein zur theologischen Reflexion über die Gottesfrage heute.
Leitung: Dr. Jochen Walldorf, RPI Gießen; Christian Marker, RPI Fulda
VA-Nummer: 210311-Wa-GI