Herzlich Willkommen auf der RPI-Seite für die Sekundarstufe I
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, sind wir gerne für Sie da:
Anita Seebach
RPI Frankfurt
069-92105-6690
anita.seebach@rpi-ekkw-ekhn.de
Anke Trömper
RPI Kassel
0561-9307-146
anke.troemper@rpi-ekkw-ekhn.de
Materialhinweise für Coronazeiten:
Eine gute Materialsammlung bietet das rpi-loccum: https://www.rpi-loccum.de/corona/Sekundarstufe-I
Kurzfilme für den RU, auch mit methodischen Hinweisen, bietet folgende Seite.
Beitrag zur Corona-Krise und Gottesbild finden Sie hier.
Der Frage nach "Corona global" geht Miseror nach. Zum Material geht es hier.
Materialpool Sek I
In unserem Materialpool finden Sie Materialien zum Download (z.B. Unterrichtsentwürfe), Publikationen und Literaturhinweise für Ihre Arbeit in der Sekundarstufe I. Wir wünschen Ihnen damit viel Freude und Erfolg!
Zum Sek I-Materialpool
Neben den Hinweisen in unserem Sek I - Materialpool finden Sie weiteres umfangreiches Informations- und Unterrichtsmaterial unter der Rubrik "Material" auf dieser Homepage
Link zum RPI-Materialpool.
Was Bibel und Koran erzählen – ein Lesebuch für das Interreligiöse Lernen
Das Buch stellt in überschaubarer Weise Texte aus Bibel und Koran zu den Inhaltsfeldern Gott, Mensch und Welt, Jesus Christus und Muhammad einander gegenüber. Ergänzt wird diese Textsammlung durch ein Kapitel über alltagspraktische Fragen.Grundlegende Sachinformationen zu den Heiligen Schriften führen in die Textsammlung ein. Ein Glossar mit Erläuterungen zu schweren Begriffen rundet das Buch ab.Die Texte sind leicht verständlich abgefasst und für Schüller*innen der Jahrgangsstufen 4-7 geeignet. Darüber hinaus ist ein Einsatz in den Berufsvorbereitungsklassen denkbar. Das Buch wurde von einem interreligiös zusammengesetzten Autorenteam erstellt.
Unsere Angebote
Die Sek I-Arbeitsgruppe wie auch andere Aufgabenbereiche im RPI bieten Lehrkräften aller Schulformen der Sekundarstufe eine Reihe von Unterstützungsangeboten: Fortbildungstagungen, Studientage und –nachmittage, Bereitstellung altersgemäßer Unterrichtsimpulse und -materialien.
Hier finden Sie eine Liste von Angeboten, die Sie für Ihre Fachkonferenzen vor Ort bei uns anfragen können.
Darüber hinaus beraten wir Fachkonferenzen, z. B. bei der Entwicklung schuleigener Fachcurricula, im Rahmen Pädagogischer Tage oder schulinterner Fortbildungstage.
Fachsprecher/ -innen bietet die Sek I-AG jährlich eine Tagung mit Fortbildungsinhalten, Diskussionen und Austausch zu aktuellen Fragen an.
Informationen und Austausch für Fachkonferenzen und Fachsprecher/-innen
Auf der Seite von rpi-virtuell.de gibt es einen Gruppenraum für "Fachsprecher/-innen Sek I Hessen", bei dem sich interessierte Kollegen/-innen anmelden können. Hier finden sich auch Anregungen und Materialien aus früheren Tagungen.
Link zum Gruppenraum für Fachsprecher/-innen.
Grundlegende Informationen bietet die ökumenisch verantwortete "Fachkonferenzmappe Religion Hessen", die ebenfalls als Gruppe bei rpi-virtuell angelegt ist.
Newsletter Sek I
Aktueller Newsletter Sekundarstufe I, Ausgabe 7, September 2020
Ausführlichere Informationen und direkte Anmeldemöglichkeit zu unseren Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungsüberblick.
Auf folgende Veranstaltungen möchten wir Sie besonders hinweisen:
rpi-aktuell
Sagen, was ist! Aktivismus damals und heute: Martin Luther, Glaube und eigene Haltung. Eine Unterrichtseinheit zu Worms 21 für die Klassenstufe 9/10
rpi-praktisch: Zusammenhalten ...
In der Reihe rpi-praktisch haben Birgitt Neukirch und Dr. Peter Kristen einen Unterrichtsentwurf für Kinder und Jugendliche der Jahrgangsstufen 3-10 veröffentlicht. Der Entwurf enthält zahlreiche Differenzierungsmöglichkeiten und kann hier heruntergeladen werden.
Fachsprecher*innentagung 2021 - Save the date
Die nächste Tagung der evangelischen und katholischen Fachsprecher/-innen findet vom 29. September bis 01. Oktober 2021 in Hünfeld statt.
Neue Webseite
Relithek.de ist ein Multimediaportal zur (inter)religiösen Verständigung und Bildung das vom rpi in Zusammenarbeit mit der Goehte-Universität in Frankfurt entstanden ist. Die Seite bietet Erklärfilme und kostenlose Materialien zum Download.